Infos 2013
Image default
Haus und Garten

Die Wahl eines Containerhauses in Deutschland

Sie fragen sich vielleicht, ob es möglich ist, ein Containerhaus in Deutschland zu bauen. Es ist nicht unmöglich, solange Sie verstehen, wie diese Art des Bauens funktioniert. Dieses Projekt wurde von Felix von Knobelsdorff entworfen. Es nutzt upgecycelte Module und ausgemusterte Frachtcontainer, um ein Boardinghouse zu bauen. Das Projekt hat bereits politisches Interesse und die Zustimmung der Baubehörden erhalten. Bevor Sie sich für den Bau eines Containerhauses entscheiden, sollten Sie einige Punkte beachten.
Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten bei der Planung von Containerhäusern

Obwohl Schiffscontainer relativ preiswert sind, bietet ihre Verwendung für ein Haus einige Vorteile. Die meisten Containerhäuser werden aus Cor-ten-Stahl gebaut, der sehr korrosionsbeständig ist. Dieses Material ist jedoch nicht unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Wenn Sie also in einer Region mit starken Niederschlägen und anhaltendem Nebel leben, könnte ein Containerhaus aus Cor-ten-Stahl schneller rosten. In trockenen Klimazonen mit abwechselnd nassem und trockenem Wetter hält ein Cor-ten-Stahlcontainerhaus in der Regel länger.

Schiffscontainer sind nicht für ihr natürliches Licht bekannt, und Sie müssen Fenster und Oberlichter einbauen, um dies auszugleichen. Um den Innenraum heller zu gestalten, sollten Sie Oberlichter oder Glastüren einbauen. Für eine höhere Decke sollten Sie den Kauf von High-Cube-Containern in Betracht ziehen, die etwas höher sind als herkömmliche Schiffscontainer. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen gebrauchten oder neuen Container entscheiden, sollten Sie ihn gründlich inspizieren. Achten Sie auch auf Rost an der Außenseite oder Dellen in der Verkleidung. Andernfalls können diese Probleme zu kostspieligen Reparaturen während des Baus führen.
Weniger Umweltbelastung durch den Bau eines Containerhauses

Der Trend zum Bau von Wohncontainern ist relativ neu, gewinnt aber schnell an Fahrt. Die kostengünstige Bauweise in Verbindung mit der Wohnungskrise hat den Bedarf an vorübergehendem Wohnraum entstehen lassen. Containerhäuser sind auch eine gute Option für Flut- und Katastrophenopfer. Viele Architekten und humanitäre Organisationen haben sich diesem Trend angeschlossen, um sie erschwinglicher und umweltfreundlicher zu machen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ein Containerhaus in Deutschland bauen können.

Schiffscontainer sind äußerst energieeffizient und können zum Bau eines Hauses verwendet werden. Sie sind stapelbar, feuerfest und termitenresistent. Und sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Häusern in Holzbauweise sehr preiswert. Die meisten Containerhäuser kosten zwischen 20.000 und 150.000 Dollar. In Anbetracht der Vorteile für die Umwelt sind Containerhäuser auch sehr erschwinglich und können es neuen Hausbesitzern ermöglichen, ohne Hypotheken zu leben.
Kosten für den Bau eines Containerhauses

Die Kosten für den Bau eines Containerhauses in Deutschland sind erheblich niedriger als die eines durchschnittlichen amerikanischen Hauses. Trotz der niedrigen Kosten ist der Grundstückspreis jedoch viel höher. Da Schiffscontainer nicht bewegt werden können, benötigen sie einen festen Standort. Nach Angaben des USDA wird ein Hektar Ackerland im Jahr 2020 durchschnittlich 3.160 Dollar kosten. In beliebten Ballungsgebieten werden die Grundstückspreise jedoch drastisch steigen.

Die Abmessungen und die Anzahl der Rohstoffe, die beim Bau eines Containerhauses verwendet werden, sind einheitlich. Dieser hohe Standardisierungsgrad sorgt für Preissicherheit bei allen Dienstleistungen. Die Dienstleistungen machen den größten Teil der Gesamtbaukosten aus, so dass schriftliche Angebote schnell erstellt werden können. Die Kosten für andere projektbezogene Anforderungen werden projektspezifisch ermittelt. Im Allgemeinen sind die Kosten für den Bau eines Containerhauses in Deutschland ähnlich hoch wie in anderen europäischen Ländern, aber die Preise können etwas höher sein.