Sich kleine Kunstwerke auf die Haut tätowieren zu lassen, wird immer populärer, viele neue Tattoo-Studios drängen auf den Markt, hier sollte man die Spreu vom Weizen trennen und darauf achten, dass man an ein sauber arbeitendes Tattoo-Studio gerät, welches Erfahrung mit dem hat, was dort getan wird und nicht in einem Wochenend-Kurs oder anhand von Youtube-Tutorials „gelernt hat“, wie man Tattoos sticht. Immerhin dringt der Tätowierer mit einer Nadel in ein Körperorgan, die Haut ein. Woran erkennt man ein sauber arbeitendes Tattoo-Studio?Wenn man ein Tattoo-Studio betritt, kann sich auch ein Laie schnell einen ersten Eindruck verschaffen. Wo es sauber ist, wird häufig auch die Sauberkeit und Hygiene beim Tätowieren eingehalten. Erste Anhaltspunkte für Sauberkeit im Tattoo-Studio können sein:
Ein Tätowierer muss sterile Nadeln benutzen und trägt bei der Arbeit Einmalhandschuhe, die er auch nur bei einem Kunden verwendet. Die Tätowiermaschine ist meist hygienisch in Plastik eingepackt oder abwischbar. Welche Fragen sollte man sich in einem Tattoo-Studio stellen?Hat man einmal ein gutes Tattoo-Studio gefunden, in dem solide gearbeitet wird (wie z.B. Tattoo Frankfurt), ist der Weg zum neuen Tattoo einfach. Manche Kunden nehmen auch längere Anfahrten in Kauf, um zu einem guten Tätowierer zu kommen. Ein gutes Tattoo trägt man ja auch ein Leben lang. Wenn man auf der Suche nach einem guten Tattoo-Studio ist, sollte man sich im Studio folgende Fragen stellen:
|
