Infos 2013
Image default
Angebote

Betonrüttler auf der Baustelle

Betonrüttler auf der Baustelle

Betonrüttler sind ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Bauprojekt. Sie sorgen für eine glatte, ebene Oberfläche, indem sie die Betonmischung verdichten und Luftblasen entfernen. Nadeln sind in verschiedenen Größen erhältlich und können mit einem Elektro- oder Gasmotor angetrieben werden. Einige Modelle haben auch einen eingebauten Wassertank, mit dem der Beton vor dem Verdichten angefeuchtet werden kann. Hier können Sie mehr darüber lesen.

 

Die Verwendung

Die Verwendung eines Betonrüttlers ist einfach. Schließen Sie zuerst die Nadel an die Stromquelle an. Als Nächstes halten Sie die Nadel nahe an die Oberfläche des Betons und schalten Sie sie ein. Die Vibration hilft dabei, die Mischung zu verdichten und Luftblasen zu entfernen. Achten Sie darauf, die Nadel weiterzubewegen, damit alle Teile gleichmäßig verdichtet werden. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Nadel vom Strom.

 

Betonrüttler mieten

Wenn Sie an einem großen Projekt arbeiten, müssen Sie möglicherweise einen Beton-Innenrüttler mieten. Dies ist bei den meisten Ausrüstungsverleihern möglich. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, damit Sie wissen, wie Sie die Maschine sicher bedienen. Wichtig ist auch, herauszufinden, ob der Anbieter seriös ist. Sie können dies durch Bewertungen tun, aber Sie können sich auch Zertifikate auf der Webseite und Informationen zur Wartung ansehen. Es ist wichtig, die Betonrüttler nach jedem Gebrauch zu reinigen, damit sie die höchstmögliche Qualität garantieren können. Prüfen Sie, ob dies bei dem von Ihnen ausgewählten Anbieter gemacht wird.

 

Kaufen Sie einen Betonrüttler

Wer die Betonrüttler jedoch regelmäßig benötigt, sollte sie lieber selbst anschaffen. Langfristig wird sich diese Investition sicherlich auszahlen. Wenn Sie den Betonrüttler regelmäßig benutzen, kaufen Sie besser einen neuen, aber für einen gelegentlichen Einsatz eignet sich ein gebrauchter auch hervorragend. Wiegen Sie einfach die Vor- und Nachteile eines gebrauchten oder neuen Rüttlers gegeneinander ab und entscheiden Sie anhand dessen, was für Sie infrage kommt. 

 

Alternativen

Sind Innenrüttler für Ihr Projekt eigentlich gar nicht sinnvoll? Dann gibt es auch eine Reihe von Alternativen. Für kleinere Projekte, die hauptsächlich in der Fertigteilbauindustrie realisiert werden, können Sie zum Beispiel Rütteltische kaufen. Diese sind ideal, wenn Sie immer das gleiche Produkt mit der gleichen Qualität herstellen möchten. Außenrüttler hingegen eignen sich sehr gut für große Projekte mit einer flachen Betonschicht. Diese werden an der Schalung befestigt und verursachen oberflächliche Vibrationen. Besonders für dünne Betonschichten ist dieser Rüttler exzellent, für dickere Schichten können Sie allerdings besser auf die arbeitsintensiveren Innenrüttler zurückgreifen. Denn mit diesen können Sie eine höhere Qualität gewährleisten!

 

https://www.lieversholland.com/