Manche Dinge, die früher Spaß gemacht haben, sind nicht mehr möglich. Dinge wie Rauchen im Klassenzimmer, Poster von David Hamilton im Wohnheim, unterbezahlte Frauen, Autofahren mit einer Flasche Gin, was auch immer. Diese Woche gab es einen interessanten Aufruhr. Das Amsterdam Fringe Festival, die schelmische Schwester des Niederländischen Theaterfestivals, wählte ein Kampagnenbild, das, wie sich herausstellt, manche lustig, andere aber anstößig finden. Auf Facebook äußerten einige Insider aus der Theaterbranche ihre Bestürzung über das gewählte Bild: „Ekelhaft!“, rief ein Gutachter und Berater des Kulturrates. „Wass, billig“, murmelte ein anderer. UmwerfendWorum ging es? Amsterdam Fringe hatte sich für eine Nahaufnahme einer Sexpuppe mit dem Slogan „Jaw dropping performances“ entschieden. Das Plakat hängt in ganz Amsterdam, und der Witz wird auch auf der Website fortgesetzt, wo das gleiche Bild den Besucher dazu zwingt, die offenen Kiefer der Sexpuppe mit der Maus zu berühren, um die Website zu betreten. Nach einem Leben voller Plakate von Anton Beeke (unter anderem für die Toneelgroep Amsterdam) war ich nicht mehr überrascht, aber angesichts der Aufregung bei so vielen Beteiligten auf Facebook habe ich doch bei der Leitung des Amsterdam Fringe Festivals nachgefragt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website kuchengeratekaufen.de für mehr informationen. Dies ist, was ich zurückbekommen habe, und ich habe versprochen, die Antwort vollständig zu zitieren, weil ziemlich viel Angst bestand, dass etwas aus dem Ruder laufen könnte: „Es geht um die Anspielung auf ‚umwerfende Darbietungen’“, sagt Regisseur Farnoosh Farnia: „Es geht auch um die körperliche Reaktion, die das Bild hervorrufen kann; kann dir die Kinnlade herunterfallen, weil du denkst, dass etwas schrecklich oder großartig ist.“ Super verrückt„Fringe garantiert Ihnen, dass die Aufführungen Sie umhauen werden, aber nicht warum; also kannst du es schön, schrecklich, intensiv oder super verrückt finden.“ „Wir vergleichen auch die Konnotation des Bildes damit, dass man zunächst etwas Schreckliches oder Schockierendes finden kann, aber auch die Neugier wecken kann; Sie möchten zum Beispiel wissen: Wie wird sich das Innere des Mundes dieser Puppe anfühlen? Es geht auch darum, wie diese Puppe dargestellt wird; Eine aufblasbare Puppe wird normalerweise mit trauriger, schmutziger Einsamkeit in Verbindung gebracht, aber die Puppe wurde vom Fotografen und Designer sehr liebevoll fotografiert; mit schöner Beleuchtung und stilistisch dargestellt, als wäre es eine echte Person.“ „Was bedeutet das für Fringe? Wenn Sie sogar eine Sexpuppe (mit diesen negativen Konnotationen) liebevoll behandeln, können Sie auch die schöne Seite davon sehen. „Man kann das mit den manchmal rohen und experimentellen Kunstformen vergleichen, die man bei Fringe sehen kann.“ „Also haben wir das Bild dieser Puppe NICHT gewählt, weil es ein negatives Bild der Frau vermittelt. WIR haben es wegen seiner Sexpuppenkonnotation ausgewählt; von dreckig und ekelhaft und einsam bis hin zu Neugier, wer diese Puppe ist, wie sie sich fühlen wird, welche Emotionen sie darstellen kann.“ MillennialsNadieh Bindels, Head of Marketing Communications bei Amsterdam Fringe, fügt im Nachhinein hinzu: „Es ist sicherlich auch relevant und wichtig, die unterschiedlichen Reaktionen und Ansichten verschiedener Generationen zu berücksichtigen. Wie ich am Telefon auch schon sagte, sind es vor allem die Älteren, Facebook. „Bei Millennials und jüngeren und zufälligerweise auch genau den Generationen, die das Tabu und die Gespräche, über die Sie am Telefon gesprochen haben, brechen und aufbrechen, ist dies nicht der Fall.“ Also ist die Frage an Sie, lieber Leser, ob das wirklich so istist eine Generationensache. Unten können Sie Ihre Vision mit anderen teilen. |
