Mit Farbe kann man sehr viel gestalten und auch zu vielen verschiedenen Zwecken verwenden. Schon als Kind kommst du mit Farbe in Berührung. Wahrscheinlich hast du bereits im Kindergarten sehr viel mit Farbe getan. Dann hast du sicher Bilder mit einer Sonne und einem schönen blauen Himmel gemalt. Aber Farbe kann man natürlich auch zu anderen Zwecken als nur zum Malen von Bildern verwenden. Du kannst sie auch zum Streichen deines Hauses benutzen, oder den Möbeln mit einer anderen Farbe ein total anderes Aussehen verleihen. Es gibt so viel verschiedene Farbsorten, aus denen du eine Wahl treffen kannst. In diesem Artikel beschreiben wir eine Anzahl davon. Mit Lackfarbe kannst du Möbel anstreichen, dazu gehören auch die Holzmöbel. Lack hat eine etwas dünnere Struktur als z.B. Wandfarbe. Acrylfarbe ist auf Wasserbasis hergestellt und diese wird auch sehr oft zum Malen eines Bildes oder Gemäldes verwendet. Da diese Farbe Wasser als Lösemittel enthält, ist sie auch umweltfreundlicher als andere Farben. Sie ist abriebfest und trocknet sehr schnell. Der Nachteil ist, dass Acrylfarbe empfindlich auf Alkohol regiert. Deine Fensterrahmen, die damit gestrichen wurden, können z.B. nicht mit einem Reinigungsmittel, das Alkohol enthält, geputzt werden, denn der könnte die Farbschicht beschädigen. Es gibt aber auch Farben, die auf der Grundlage von Terpentin hergestellt sind und die auch sehr viel benutzt werden. Und dann gibt es auch noch die ‚High Solid‘- und ‚Solid‘-Farbe. Die High Solid Farbe ist etwas dickflüssiger, trocknet darum auch langsamer und kann evtl. verfärben. Aber abgesehen davon hat sie auch einen sehr unangenehmen Geruch. Weiterhin ist die auf der Grundlage von Thinner hergestellte Exposy Farbe auf dem Markt, die aber nicht so oft benutzt wird. Nicht zu vergessen sind die Lederfarben und Wildlederfarbe, die oft zum Umfärben von Kleidung verwendet wird, sowie z.B. zum Lederschuhe färben was damit ausgezeichnet möglich ist. |
http://lederfarbekaufen.de |
