Infos 2013
Image default
Dienstleistung

Was macht ein forensischer Schlüsseldienst?

Die meisten von uns haben schon von dem Begriff Forensik in Kriminallabors gehört, aber in welchem Zusammenhang steht das mit dem Begriff, der in der Schlosserei verwendet wird? Die forensische Schlosserei ist insofern ähnlich, als sie sich wissenschaftlicher Methoden bedient, um ein Schließsystem statt eines menschlichen Körpers zu untersuchen und zu sezieren. Sie ist definiert als die systematische Untersuchung von Schlössern und anderen Sicherheitsvorrichtungen oder damit verbundenen Geräten mit wissenschaftlichen Methoden, um festzustellen, ob und wie das Gerät geöffnet, neutralisiert oder umgangen wurde. Dazu gehören verschiedene Arten von forensischen Techniken wie mikroskopische Untersuchungen, Fotografie und Mikrofotografie, die physische Zerlegung eines Geräts und manchmal auch Labortechniken wie Metallurgie und die Identifizierung von Werkzeugmarkierungen, sagt Don Shiles, ehemaliger Präsident der Internationalen Vereinigung von Untersuchungsschlossern.

Was macht ein forensischer Schlüsseldienst?

Erforderliche Fertigkeiten

Von einem kriminaltechnischen Schlüsseldienst wird erwartet, dass er über umfassende Kenntnisse von Schlössern, Tresoren und Schlüsselsystemen sowie über allgemeine Kenntnisse von Tatortuntersuchungen verfügt. Sie sind auch für das Fotografieren, das Sammeln von Beweisen und deren Aufbewahrung zuständig. In einigen Fällen werden sie als Zeugen vor Gericht als Sachverständige vorgeladen und müssen zur Unterstützung dieser Fälle Untersuchungsberichte vorlegen.

Geschichte

In den 1970er Jahren arbeitete Art Paholke vom Chicagoer Polizeipräsidium in einem Kriminallabor. Er begann, verschiedene Methoden von Angriffen auf Schlösser, Tresore und Schlüssel zu erforschen. Er untersuchte jede Situation, um festzustellen, was sich verändert hatte und welche Beweise sie liefern konnte, einschließlich der Abnutzung des Zylinders und wie sie mit den Spuren der Kriminellen zusammenhing. Viele moderne Techniken, die heute von forensischen Schlossereien verwendet werden, sind bis heute der Forschung und den Innovationen von Art Paholke zu verdanken.

Forensische Schlosserei heute

Die forensische Schlosserei ist noch ein relativ neues Gebiet in der Welt der Schlosserei. Diese einzigartige Expertise kombiniert die Erfahrung eines Schlossers mit der eines Ermittlers. Ein forensischer Schlosser ist aufgerufen, Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden und Privatunternehmen bei der Ermittlung zu unterstützen, wie ein Krimineller in ein Gebäude, einen Safe oder ein anderes Sicherheitssystem gelangt ist. Der forensische Schlosser löst keine Kriminalfälle. Sie können die Art des Eindringens, die Instrumente, die zum Eindringen verwendet werden, die Schwachstellen im Sicherheitssystem und das Qualifikationsniveau der Täter ermitteln.

Sie sammeln die Beweise, die zur Identifizierung von Verdächtigen und zur Bereitstellung von Untersuchungsberichten und Informationen für Versicherungsansprüche benötigt werden. Sie liefern nur Fakten, Beweise und Erkenntnisse, die zur Lösung eines Falles beitragen können. Diese Art von Schlosserei wird heute von großen Unternehmen und Institutionen häufig eingesetzt, um das Sicherheitsniveau einer Einrichtung zu bewerten. Viele forensische Schlosser sind auch auf die Herstellung von Tresorschlössern spezialisiert. Sie bieten oft routinemäßige Sicherheitswartung für größere Einrichtungen und führen Penetrationstests und Sicherheitsforschung für Schließ- und Tresorsysteme durch.

Allgemeine Methoden des Eindringens

Forensische Schlosser identifizieren drei Methoden des Eindringens: destruktiv, verdeckt und heimlich. Die Art der hinterlassenen Beweise hilft ihnen bei der Feststellung, welche Einbruchsmethode von einem Eindringling benutzt wurde.

Einbruch in ein Auto

Dazu gehören alle Techniken, die ein Schloss, einen Safe, eine Tür, ein Fenster oder eine Wand beschädigen oder zerstören. Diese Techniken führen in der Regel dazu, dass Reparaturarbeiten an den Schlössern erforderlich sind. Zerstörungstechniken sind aufgrund ihrer Schnelligkeit und Einfachheit die häufigste Methode. Die meisten dieser Arten von Angriffen lassen das Schloss und die Schlüssel funktionsuntüchtig und können von jedem leicht identifiziert werden. Mehr Infos zur Autoöffnung in Darmstadt finden Sie hier.

Verdecktes Eindringen

Die verdeckte Einreise ist für den Durchschnittsbürger nicht so leicht zu erkennen. Die meisten verdeckten Techniken schaden weder der Bedienung des Schlosses noch den Arbeitsschlüsseln. Gängige verdeckte Techniken können das Aufbrechen des Schlosses, Pick-Pistolen, Vibrations-Pick, das Anstoßen von Schlüsseln, das Eindrücken, die Dekodierung und die Umgehung des Schlosses sein. Diese Einbruchstechniken werden in der Regel visuell von einem forensischen Schlosser identifiziert, und detaillierte Werkzeugmarkierungen und Spuren werden durch Fotografie und Mikroskopie gesammelt. Metallurgie- und Werkzeugspurenuntersuchungen sind ebenfalls üblich, aber nicht in allen Fällen erforderlich.